Haben Sie immer noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.
Was ist das SSR-Relais?
Das SSR-Relais ist ein kontaktloser Schalter, der aus mikroelektronischen Schaltungen, diskreter Elektronik und Leistungselektronik besteht. Isoliervorrichtungen werden verwendet, um die Steuerseite von der Lastseite zu isolieren. Der Eingang des Halbleiterrelais verwendet ein winziges Steuersignal zur direkten Ansteuerung der Hochstromlast.
SSR-Relais (SOLIDSTATERELAYS, im Folgenden abgekürzt als "SSR"), ist eine neue Art von berührungslosen Schaltgerät aus allen Solid-State-elektronische Komponenten, es nutzt die Schalteigenschaften von elektronischen Komponenten (wie Schalt-Trioden, bidirektionale SCR und andere Halbleiter-Bauteile), kann den Zweck der berührungslosen und funkenfrei zu verbinden und trennen Sie die Schaltung, so dass auch als "kontaktlose Schalter" bekannt.
Das SSR-Relais ist ein aktives Gerät mit vier Enden, wobei zwei Klemmen Eingangssteuerungsklemmen und die anderen beiden Klemmen Ausgangssteuerungsklemmen sind. Es hat sowohl Verstärkungsantrieb und Isolationseffekt, sehr geeignet für den Antrieb von High-Power-Schaltaktor, höhere Zuverlässigkeit als elektromagnetische Relais und keine Kontakte, lange Lebensdauer, schnelle Geschwindigkeit und wenig Interferenz mit der Außenwelt, wurde weithin verwendet.
Wie funktioniert das SSR-Relais?
Das SSR-Relais ist ein kontaktloses Schaltgerät mit Relaiseigenschaften, das Halbleiterbauelemente anstelle herkömmlicher elektrischer Kontakte als Schaltgeräte verwendet. Das einphasige SSR-Relais ist ein aktives Gerät mit vier Anschlüssen, bei dem zwei Eingangssteuerungsanschlüsse, zwei Ausgangsanschlüsse, Eingang und Ausgang durch Licht getrennt sind; der Eingang kann durch Hinzufügen eines Gleichstrom- oder Impulssignals zu einem bestimmten Stromwert vom Aus-Zustand in den Ein-Zustand geändert werden.
AC-SSR-Relais werden unterteilt in den spannungslosen Durchgangstyp (als Nulldurchgangstyp bezeichnet) und den zufälligen Durchgangstyp (als Zufallstyp bezeichnet)