Haben Sie immer noch nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.
Der Laser-Näherungssensor, der die Lasertechnologie für Messungen nutzt. Er besteht aus einem Laser, einem Laserdetektor und einem Messkreis.
Der Lasersensor ist ein neuartiges Messinstrument, das die Vorteile der berührungslosen Messung über große Entfernungen, der hohen Geschwindigkeit, der hohen Genauigkeit, der großen Reichweite, der hohen Widerstandsfähigkeit gegen Licht und elektrische Störungen usw. aufweist.
Wenn der Lasersensor funktioniert, wird der Laserimpuls zunächst von der auf das Ziel ausgerichteten Laser-Emissionsdiode abgefeuert. Das Laserlicht wird vom Ziel reflektiert und in alle Richtungen gestreut. Ein Teil des gestreuten Lichts wird zum Sensorempfänger zurückgeschickt, wo es vom optischen System aufgenommen und von der Avalanche-Fotodiode abgebildet wird.
Die Avalanche-Photodiode ist ein optischer Sensor mit einer internen Verstärkungsfunktion, so dass der Lasersensor extrem schwache optische Signale erkennen und in entsprechende elektrische Signale umwandeln kann. Am gebräuchlichsten ist der Laser-Entfernungssensor, der die Entfernung des Ziels messen kann, indem er die Zeit zwischen dem Senden und dem Empfangen des Lichtimpulses aufzeichnet und verarbeitet. Der Lasersensor muss die Übertragungszeit mit extremer Genauigkeit messen, da sich das Licht so schnell bewegt.